Impressum & Datenschutz
KST Moschkau GmbH
Am Burgholz 36
52372 Kreuzau/Germany
Tel. +49(0)242155890
Fax +49(0)242156086
Handelsregister
Amtgericht Düren, HRB 1629
USt.-IdNr.: DE 122279099
Verantwortlich für den Inhalt
Felix Moschkau
Felix.Moschkau@KST-Moschkau.eu
Gestaltung und Produktion
Felix Moschkau
Geschäftsführer
Udo Moschkau
Axel Moschkau
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der
reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen
Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige
Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der
Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter
ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links
unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen
Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder
jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw.
Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als
solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und
strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogenen Daten (nachfolgend: Daten)
innerhalb unseres Online-Angebotes und den damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalten sowie externen Onlinepräsenzen,
wie z. B. Social-Media-Profile (nachfolgend: Online-Angebot) auf.
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert
werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu
statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Der
Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter felix.moschkau@kst-moschkau.eu.
4.1. Technisches
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server
unserer Web-Seite gesendet. Diese Informationen werden vorläufig in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden
dabei, ohne dass wir hierauf Einfluss hätten gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners;
Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
Name und Url der abgerufenen Datei;
Web-Seite von der aus der Zugriff erfolgt.
Diese Daten werden ausschließlich dazu benötigt, einen reibungslosen Verbindungsaufbau mit unserer Web-Seite zu ermöglichen.
Unser berechtigtes Interesse ergibt i. S. d. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO aus oben dargestellter technischer Notwendigkeit. In keinem
Fall verwenden wir die so erlangten Daten, um Rückschlüsse auf die Person oder Identität des Nutzers zu ziehen.
4.2. Werbliche Nutzung
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter
hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website
genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Wir werden die uns möglicherweise durch Sie per E-Mail überlassenen Daten ebenfalls nicht für werbliche Zwecke nutzen.
4.3. Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir
sind aufgrund gesetzlicher oder richterlicher Anordnung hierzu verpflichtet. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis
begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir
personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten).
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unseres
Angebotes zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den
genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt für diesen Fall nach
Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO.
Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im
Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur
Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der
Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Wir werden hierbei strengsten die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
4.4. Recht auf Auskunft/Recht auf Löschung
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. Verarbeitung oder Verantwortlicher weisen wir auf die Definitionen des Art. 4 der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hin.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht auf Einsicht und Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten. Sie haben
zudem nach Art. 17, 18 DSGVO das Recht, das Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung).
4.5. Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA
gesandt und dort gespeichert.Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der
Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-
Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen
haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt
mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu
verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen
dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.Weiterhin können Sie durch ein
Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet
und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deHier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem
Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich
erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
6. Soziale Medien
Soweit nichts anderes im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben ist, verarbeiten wir die Daten der Nutzer auch, sofern diese
mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren. Hierzu gehören unter anderem Facebook und Google+.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch die Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die Seite des Online-Angebots aufgerufen
hat. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umgang der Daten durch Facebook.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch die Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass ein Nutzer die Seite des Online-Angebots aufgerufen
hat. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umgang der Daten durch Google.
Wir nutzen auch youtube für werbliche Zwecke. Über eine eigene Datenschutzerklärung verfügt youtube als Dienst von Google allerdings
nicht. Nach Auskunft von Google speichert das Unternehmen die personenbezogenen Daten, welche der jeweilige Nutzer selbst bei der
Registrierung oder auch später in seinem Konto eingibt. Hierzu gehören:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Geburtsdatum
Darüber hinaus werden allerdings auch große Mengen an Informationen dadurch bezogen, dass die Nutzung der Google-Dienste
analysiert wird. Dazu gehören etwa Daten zu Standort, IP-Adressen und verwendeten Geräten.
Es wird aufgezeichnet, wonach Sie suchen und welche Videos Sie sich anschauen. Um dabei das Gerät eindeutig zu identifizieren und die
Aktivitäten dem Google-Konto zuzuordnen, können auch Cookies eingesetzt werden.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an felix.moschkau@kst-moschkau.eu an
unseren Datenschutzbeauftragten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an
entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen
Nutzungsbedingungen.